Voltigieren ist …

Der Voltigiersport im Detail

Voltigieren ist Turnen auf dem Pferderücken, allein, zu zweit und zu dritt.
Voltigieren ist Partnerschaft mit einem Lebewesen, dem voll vertraut werden muss.
Voltigieren ist Teamsport unabhängig von Alter und Geschlecht.

Voltigieren verbindet viele verschiedene Eigenschaften und Sportarten

Akrobatik

Turnen

Unser wichtigster Teampartner- Das Pferd

Kraft

Koordination

Ausdruck

Eleganz

Leichtigkeit

Beweglichkeit

Selbstbewusstsein

Mut

Teamgeist

Das Voltigieren kann man mit verschiedenen Zielsetzungen verfolgen. Es kann Hobby aber auch Leistungssport sein …

Das Video entstand in Kooperation mit der Fa. Wahl Reitsport.

“Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.”

Demokrit, griechischer Philosoph

Voltigieren als Hobby …

Mädchen und Jungen können ca. ab dem 4 Lebensjahr mit dem Voltigieren beginnen. Zuallererst steht hier das Vertrauen und der Umgang mit unserem Teampartner Pferd im Mittelpunkt. Die Kinder lernen unterschiedliche Übungen auf dem Boden, am Holzpferd und auf dem Pferd. Spielerisch werden hier verschiedene sportliche Fähigkeiten erlernt und gefördert, unter anderem Balance, Gleichgewicht und Koordination. Wir möchten vor allem den Spaß am Sport und der Bewegung vermitteln. Auch im Hobbybereich nehmen unsere Voltigierer an verschiedenen breitensportlichen Wettkämpfen und Vorführungen teil.

Ein starker Teamgeist steht stets im Vordergrund und ist in kaum einem anderen Sport so deutlich zu erkennen. Durch den engen Kontakt mit dem Pferd, den Trainern und anderen Gruppenmitgliedern werden das Selbstbewusstsein, das Verantwortungsbewusstsein und das Sozialverhalten der Kinder gestärkt. Gegenseitige Hilfe, Rücksicht, Vertrauen und Einfühlungsvermögen sind eine Voraussetzung für diese Mannschaftssportart, die es zu vermitteln gilt. Auch ist es immer wieder schön zu beobachten, wie die Pferde auf Ihre ganz eigene Art und Weise dabei helfen, schüchternen oder unsicheren Kindern Halt zu geben. Gefördert wird außerdem nicht nur die Motorik in all ihren Facetten, sondern auch die Lernbereitschaft und die Freude an der Bewegung und auch die Achtsamkeit dem Lebewesen Pferd gegenüber. Durch diese Vielfalt können wir jedes Kind entsprechend seiner Wünsche fördern und fordern.

“Wahre Freundschaft ist eine sehr langsam wachsende Pflanze.”

George Washington

Voltigieren als Leistungssport

Das Voltigieren kann nicht nur als Hobby sondern auch als Leistungssport ausgeübt werden.
Hier wird intensiver, je nach Zielsetzung, mehrmals die Woche trainiert.

Es gibt verschiedene Disziplinen. Das Einzelvoltigieren, das Doppelvoltigieren und das Gruppenvoltigieren. Im Einzel- und Gruppenvoltigieren muss im Wettkampf zuerst eine Pflicht, also eine Sammlung an vorgegebenen Elementen, und dann eine Kür gezeigt werden. Hierbei werden innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine Variation an unterschiedlichen turnerischen Elementen, auf dem Pferd, in Abstimmung zu einer selbst ausgewählten Musik gezeigt und dargestellt. Wie in anderen Sportarten auch wird das Voltigieren in verschiedene Leistungsklassen eingeteilt. Von der Leistungsklasse A (Anfänger), über L (leicht) und M (mittel), geht es bis zur Leistungsklasse S (schwer). Die Pflicht und die Anforderungen in der Kür sind somit den Leistungsklassen und dem Leistungsstand der Voltigierer angepasst. Außerdem unterscheidet man in der Leistungsklasse S noch zwischen Junioren (bis 18) und Senioren (über 18).

Unsere Voltigierer waren bereits mehrmals erfolgreich auf den Deutschen Meisterschaften platziert, aber auch bayerische und schwäbische Meisterschaften zählen hier zu unserem Saisonplan. Trotz dem intensivieren Trainingspensum kommt natürlich auch hier der Spaß nicht zu kurz.

“Wenn du genau hinsiehst, haben die meisten Übernachterfolge sehr viel Zeit in Anspruch genommen.”

Steve Jobs

Voltigieren bei uns …