
Über uns
Das sind wir
Unser Verein wurde am 30.12.2004 von einer Handvoll Eltern und Trainer unter dem Namen VRV Memmingen gegründet. Dank immer mehr couragierter, motivierter und engagierter Trainer und Vorstände ist der Verein stetig gewachsen und hat aktuell mehr als 250 Mitglieder.
Zu Beginn der Vereinsgründung fand das gesamte Voltigiertraining an einem Trainingsstandort in Memmingen statt. Schon bald konnten wir immer mehr Kinder für das Voltigieren begeistern und nach einem Umzug der Trainingsstätte kamen nach und nach weitere Trainingsstandorte hinzu, sodass wir inzwischen Voltigiertraining in Berkheim, Leutkirch, Altusried und Wuchzenhofen anbieten.
So kam es schließlich 2019 zur Änderung des Vereinsnames und wir sind seither als Voltigier- und Reitverein Allgäu-Illertal unterwegs.
Durch die verschiedenen Gruppen unseres Vereins, kann unser Sport momentan sowohl im Nachwuchsbereich als auch im Breiten-, Turnier- und Spitzensport ausgeübt werden. Wir sind in nahezu allen Wettbewerben und Leistungsklassen des Voltigiersports vertreten.
“Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.”
Albert Einstein
Unsere Gruppen und Trainer:
Die mehr als 250 aktiven Voltigierer*innen des Vereins, trainieren im Breiten- und Leistungssport zum Teil mehrmals pro Woche in altersgemischten Teams. Alle nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil und messen sich dort mit den anderen Mannschaften und Sportler*innen.
Unsere ausgebildeten Trainer*innen und Nachwuchstrainer*innen kommen meist aus den eigenen Reihen und bieten all unseren Voltigierern ein alters- und leistungsgerechtes Training.
Unsere engagierten Trainer*innen kümmern sich ehrenamtlich um die laufenden Voltigierstunden, wie auch um Turnierfahrten oder Trainingslager. Zusätzlich übernehmen sie auch viele Dienste im Stall und in der Versorgung der Pferde.
Wir veranstalten regelmäßig vereinsinterne Trainerlehrgänge, Longierlehrgänge, Pferdeführerschein und Abzeichenprüfungen für unsere Trainer und Voltigierer und versuchen uns dadurch stetig weiterzubilden und weiterzuentwickeln.
Unsere Pferde:
Unsere Pferde sind unsere wichtigsten Trainingspartner und unverzichtbar für diesen tollen Sport.
Erfahre hier mehr über unsere tollen Vierbeiner!
Unser Angebot:
An all unseren Trainingsstandorten gibt es mehrere Breitensportgruppen als Einstieg in den Voltigiersport. Die Teams trainieren an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Zeiten, dadurch findet sich für jeden eine passende Gruppe.
Auch im Turnier- und Leistungssport haben wir viele verschiedene Teams, unter anderem in folgenden Leistungsklassen: ein S-Team und M-Team, mehrere L- und A-Teams. Zudem bieten wir auch Einzel- und Doppelvoltigieren an.
“Ich kann die Windrichtung nicht ändern, aber ich kann die Segel so setzen, dass ich immer mein Ziel erreiche.”
James Dean
Unsere Motivation
Durch das Voltigieren fördern wir ein gesundes Miteinander. Wir sind überzeugt, dass die Besonderheit des Voltigiersports ganz vielen Kindern durch die verschiedenen Lebensphasen hilft. Es ist für uns immer besonders die Entwicklung der Kinder zu erleben, wenn diese im jungen Alter bei uns anfangen, großartige Freundschaften entstehen und Sie später als junge Erwachsene ins Leben starten. Ihre Talente müssen gefördert und ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten gesteigert werden.
TEAMGEIST
… wird bei uns großgeschrieben. Der Zusammenhalt zwischen Voltigierern, Trainern und Pferd ist die wichtigste Grundlage unseres Sports, um anspruchsvolle Übungen gemeinsam auszuführen.
SPIEL UND SPASS
… ist bei all unseren Veranstaltungen geboten. Breitensporttage, Lehrgänge, Turniere, Abzeichen, Zelt- und Trainingslager, Basteltage, Showprogramme – es ist immer was los!
VERANTWORTUNG
… steht in unserem Sport im Mittelpunkt. Verantwortung gegenüber den Teampartnern, dem Pferd und sich selbst
Unsere Philosophie
Für uns gehört all das zu einem fairen Umgang mit unseren Mitmenschen und unseren Pferden. Wir hoffen, anhand dieser Einstellung und Werte, unseren Voltigierer*innen das richtige Bild zu vermitteln und sie diesbezüglich zu prägen. Dazu gehört insbesondere der respektvolle Umgang mit den Pferden, die Versorgung und theoretisches Wissen.
Für uns steht die Gesundheit unserer Voltigierer*innen und unserer Pferde an oberster Stelle.

“Versuch nicht besser zu sein als andere. Versuche besser zu sein, als du es gestern warst.”
Unbekannt
Erfolge …
Als größter Erfolg der Vereinsgeschichte darf wohl der 4. Platz im finalen Umlauf, sowie der 5. Platz im Gesamtklassement der Deutschen Meisterschaft in Verden 2022 unseres S-Teams in der höchsten Leistungsklasse bezeichnet werden.
Auch durften wir schon mit unseren Einzel- und Doppelvoltigieren sowie unserem S-Team äußerst erfolgreich bei zahlreichen nationalen Wettkämpfen teilnehmen:
Deutsche Meisterschaften Verden 2021, 2022, 2023 und 2024
Deutsche Jugendmeisterschaften Hohenhameln 2008, München-Riem 2009, 2018 und 2023, Prussendorf 2024
Deutscher Voltigierpokal Schwaiganger 2022, Elmshorn 2023, Aachen 2024
Zudem konnten wir auch auf regionaler Ebene in den letzten 20 Jahren zahlreiche Titel und Podestplätze bei Schwäbischen und Bayerischen Meisterschaften in sämtlichen Leistungsklassen erreichen.

“Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es noch einmal zu versuchen.”
Thomas Alva Edison
Voltigieren ist viel mehr….
Voltigieren ist Turnen auf dem Pferderücken, allein, zu zweit und zu dritt.
Voltigieren ist Partnerschaft mit einem Lebewesen, dem voll vertraut werden muss.
Voltigieren ist Teamsport unabhängig von Alter und Geschlecht.
„Aus den Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“
(Erich Kästner)